Borderline SHG
BORDIS Neuwied

Depressionen


Was sind Depressionen?


Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Sie betreffen nicht nur die Stimmung, sondern auch das Denken, Fühlen und Handeln eines Menschen. Typische Symptome sind anhaltende Niedergeschlagenheit, Interessenverlust, Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Schuldgefühle und sozialer Rückzug. Auch körperliche Beschwerden wie Schlafprobleme, Appetitverlust oder Schmerzen ohne erkennbare körperliche Ursache können auftreten.
Depressionen sind mehr als nur Traurigkeit oder eine vorübergehende Krise – sie sind eine ernstzunehmende Erkrankung, die behandelt werden sollte. Ohne Unterstützung kann eine depressive Phase Wochen, Monate oder sogar Jahre andauern.
Die Ursachen einer Depression sind vielfältig. Genetische Veranlagung, belastende Lebensereignisse, chronischer Stress, biologische Veränderungen im Gehirn oder ungelöste innere Konflikte können eine Rolle spielen.
Das Gute ist: Depressionen sind in den meisten Fällen gut behandelbar. Eine Kombination aus Psychotherapie, medikamentöser Unterstützung und psychosozialer Begleitung hat sich bewährt. Auch Bewegung, Tagesstruktur und soziale Kontakte spielen eine wichtige Rolle im Heilungsprozess.
Wenn Sie selbst betroffen sind oder sich Sorgen um einen nahestehenden Menschen machen, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Je früher eine Depression erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

 

Mehr Infos
Depressions Selbsttest
E-Mail